Geza Kenessey

Windkraft: Fass ohne Boden

Dass es mit einer Kugel Eis pro Monat nicht getan sein wird», wie es der deutsche Minister Jürgen Trittin 2003 versprach und dass der Wind gratis wehe, wie gerne scheinheilig verkündet wird, glauben höchstens noch ein paar dunkelgrüne Politiker. Darüber, was uns die Energiewende kosten dürfte, herrscht Stillschweigen. Man scheut offensichtlich die Wahrheit, um den …

Windkraft: Fass ohne Boden Weiterlesen »

Windenergie – Vernunft statt Ideologie und kommerzielle Industrie

Windenergie hat, als erneuerbare Energie, heute Ihren Stellenwert eingenommen. Weit entfernt von idyllischen Windmühlen in Holland, entstehen jedoch riesige, industrielle Windparks mit monströsen Windkraftanlagen (WEA) von über 200 m. Windenergie-Branche ist zu einer kommerziell-gewinnorientierten Industrie herangewachsen. Doch ist die, von der Lobby propagierten natürlichen Windenergie sinnvoll und nachhaltig nutzbar? Industrielle WEA verursachen einen erheblichen Eingriff …

Windenergie – Vernunft statt Ideologie und kommerzielle Industrie Weiterlesen »

Verwirrende Windmessungen

In Braunau/ Wuppenau wurde von der Abteilung für Energie des Kantons Thurgau vom 10.12.2014 – 10.12.2015 auf 90 Metern Höhe eine durchschnittliche Windstärke von 5.1 m/s gemessen, was 18,36 km/h Geschwindigkeit bedeutet. Nun rechnet die Firma New Energie Scout (beauftragtes sog. unabhängiges Messinstitut, das für die Suisse-Eole arbeitet) die Daten auf die geplante Nabenhöhe von …

Verwirrende Windmessungen Weiterlesen »

Versorgungssicherheit

Im Thurgau gehen die Lichter aus, Verkehrsmittel stehen still, in Fabriken streiken die Maschinen und die Spitäler werfen die Notstromaggregate an. Dieses Szenario kann in Zukunft eintreten, wenn wir weiter auf neue erneuerbare Energie setzen. Die Frage ist, was für ein Interesse der Kanton Thurgau hat, diese fragwürdige, kostenintensive und unsichere Energieversorgung zu puschen? Die …

Versorgungssicherheit Weiterlesen »

Betrug am Thurgauer Volk?

Da wird vom Kanton ein für die Windlobby arbeitendes Unternehmen beauftragt, eine Machbarkeitsstudie für Windenergieanlagen (WEA) im Thurgau zu erstellen. Und siehe da, die Machbarkeit ist gegeben! New Energy Scout, so das besagte Unternehmen, macht 2014 umfangreiche Windmessungen und kommt zum Schluss, dass es genug Windpotenzial für WEA im Thurgau hat. Natürlich bekommt niemand die …

Betrug am Thurgauer Volk? Weiterlesen »

Im Bann der Wind-Lobby Schweiz

Wir beziehen uns auf den Artikel des Amts für Energie vom 31.7.2019. Das Amt schreibt, dass es von mehreren Seiten auf einen möglichen Konflikt zwischen dem Windenergiegebiet Salen-Reutenen und dem UNESCO-Welterbe Klosterinsel Reichenau aufmerksam gemacht wurde. Diese Bedenken nahm der Kanton zum Anlass, die Firma New Energy Scout mit einer Konfliktanalyse zu beauftragen. New Energy …

Im Bann der Wind-Lobby Schweiz Weiterlesen »

Die schwache Effizienz der Windräder

Die Effizienz von Stromerzeugungsanlagen kann berechnet werden, so dass Vergleiche gezogen werden können sowohl was die Art als auch den Standort betrifft. Ein Schneepflug hat saisonbedingt eine andere Auslastung als ein Kühlschrank, welcher rund um die Uhr in Betrieb ist und somit 100% erreicht. Um auch schwachen Wind oder Sonnenschein berücksichtigen zu können, hat man …

Die schwache Effizienz der Windräder Weiterlesen »

Windräder: Der Schein trügt

Windräder beeindrucken durch ihre Grösse; bis zu 200 Meter hoch (Münster zu Konstanz 78m), 7’000 Tonnen schwer. Grossräumige Ebenen, wie sie Deutschland oder Frankreich hat, vermögen solche Kolosse zu schlucken, nicht jedoch die filigrane, kleinräumige Landschaft der Schweiz, wo die Windräder erst noch auf Anhöhen auffällig platziert werden müssen. Diese optische Wucht täuscht über das Leistungsvermögen hinweg. Ein …

Windräder: Der Schein trügt Weiterlesen »

Der enorme Platzbedarf von Windrädern

Windräder beherrschen wegen ihrer erheblichen Höhe nicht nur den Luftraum. Sie nehmen auch einen enormen Platzbedarf in Anspruch. Durch einen Windpark zu spazieren ist unheimlich. Um die 3’000 Megawatt der fünf laufenden AKWs der Schweiz zu ersetzen, sind bei einer Leistung von 3 Megawatt/Rad 1’100 Windräder erforderlich. Wegen der Auslastung von lediglich 16% erhöht sich …

Der enorme Platzbedarf von Windrädern Weiterlesen »