Betrug am Thurgauer Volk?

Da wird vom Kanton ein für die Windlobby arbeitendes Unternehmen beauftragt, eine Machbarkeitsstudie für Windenergieanlagen (WEA) im Thurgau zu erstellen. Und siehe da, die Machbarkeit ist gegeben! New Energy Scout, so das besagte Unternehmen, macht 2014 umfangreiche Windmessungen und kommt zum Schluss, dass es genug Windpotenzial für WEA im Thurgau hat.

Natürlich bekommt niemand die Rohdaten, auch nach mehrmaligem Verlangen von Steuerzahlern, Bürgern und betroffenen Gemeinden. Wieso gibt man diese Daten nicht raus? Wo ist der Hund begraben? Die Studie von Energy Scout beziffert für den Standort Braunau Wuppenau folgende Windverhältnisse 5.6 -5.7 m/s. Der neue Windatlas der Schweiz 2019 (www.windatlas.ch) aber nur 4.0-4.5 m/s. Was stimmt nun?

Wenn man die beiden Extreme 5.6 und 4.5 m/s vergleicht, entspricht die Differenz der doppelten Leistung. Das Besondere daran: Der Bund hat im Windatlas 2019 die Zahlen der Windmessung gegenüber der Ausgabe 2016 nach unten korrigiert, der Kanton Thurgau hingegen nicht. Anscheinend sind die Daten eines Unternehmens, das für die Windenergie arbeitet, genauer. Da ist sicher kein Eigennutz dahinter…