Zum Inhalt springen
Verein Lebensqualität Wellenberg
  • Home
  • Lebensqualität Wellenberg
  • Gegenargumente
    • Bauplatz
  • Projekt Thundorf
  • Fakten
    • Visualisierung
    • Medien / Video
    • Bauplatz im Wald
  • Kontakt
Verein Lebensqualität Wellenberg
  • Home
  • Lebensqualität Wellenberg
  • Gegenargumente
  • Projekt Thundorf
  • Fakten
    • Visualisierung
    • Medien
    • Bauplatz im Wald
  • Eidgenössische Bundesämter
  • Kanton Thurgau
  • Presse
  • Leserbriefe
  • Justiz
  • Umweltverbände
  • Fachinformation
  • Kontakt
  • Newsletter

Links und Bericht

  • Event 10.09.2022 Impressionen
  • Eidgenössische Bundesämter
  • Kanton Thurgau
  • Presse
  • Leserbriefe
  • Justiz
  • Umweltverbände
  • Fachinformation
  • Alternativen
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Startseite
  • Leserbriefe
  • Windkraft: Fass ohne Boden
    Dass es mit einer Kugel Eis pro Monat nicht getan sein wird», wie es der deutsche Minister Jürgen Trittin 2003 versprach und dass der Wind gratis wehe, wie gerne scheinheilig verkündet wird, glauben höchstens noch ein paar dunkelgrüne Politiker. Darüber, was uns …

    Windkraft: Fass ohne Boden Weiterlesen »

  • Windenergie – Vernunft statt Ideologie und kommerzielle Industrie
    Windenergie hat, als erneuerbare Energie, heute Ihren Stellenwert eingenommen. Weit entfernt von idyllischen Windmühlen in Holland, entstehen jedoch riesige, industrielle Windparks mit monströsen Windkraftanlagen (WEA) von über 200 m. Windenergie-Branche ist zu einer kommerziell-gewinnorientierten Industrie herangewachsen. Doch ist die, von der Lobby …

    Windenergie – Vernunft statt Ideologie und kommerzielle Industrie Weiterlesen »

  • Verwirrende Windmessungen
    In Braunau/ Wuppenau wurde von der Abteilung für Energie des Kantons Thurgau vom 10.12.2014 – 10.12.2015 auf 90 Metern Höhe eine durchschnittliche Windstärke von 5.1 m/s gemessen, was 18,36 km/h Geschwindigkeit bedeutet. Nun rechnet die Firma New Energie Scout (beauftragtes sog. unabhängiges …

    Verwirrende Windmessungen Weiterlesen »

  • Versorgungssicherheit
    Im Thurgau gehen die Lichter aus, Verkehrsmittel stehen still, in Fabriken streiken die Maschinen und die Spitäler werfen die Notstromaggregate an. Dieses Szenario kann in Zukunft eintreten, wenn wir weiter auf neue erneuerbare Energie setzen. Die Frage ist, was für ein Interesse …

    Versorgungssicherheit Weiterlesen »

  • Rückbau von Windenergieanlagen
    Eine Windkraftanlage inkl. der Rodung einer grossen Waldfläche, Vernichtung von Landwirtschaftsland und dem Bau von autobahnbreiten Zufahrtsstrassen kostet mehr als 7 Mio. Franken. Für den Rückbau des Ganzen rechnet man aber nur mit 100’000 Franken! Dies soll reichen für den Rückbau des …

    Rückbau von Windenergieanlagen Weiterlesen »

  • Betrug am Thurgauer Volk?
    Da wird vom Kanton ein für die Windlobby arbeitendes Unternehmen beauftragt, eine Machbarkeitsstudie für Windenergieanlagen (WEA) im Thurgau zu erstellen. Und siehe da, die Machbarkeit ist gegeben! New Energy Scout, so das besagte Unternehmen, macht 2014 umfangreiche Windmessungen und kommt zum Schluss, …

    Betrug am Thurgauer Volk? Weiterlesen »

  • Im Bann der Wind-Lobby Schweiz
    Wir beziehen uns auf den Artikel des Amts für Energie vom 31.7.2019. Das Amt schreibt, dass es von mehreren Seiten auf einen möglichen Konflikt zwischen dem Windenergiegebiet Salen-Reutenen und dem UNESCO-Welterbe Klosterinsel Reichenau aufmerksam gemacht wurde. Diese Bedenken nahm der Kanton zum …

    Im Bann der Wind-Lobby Schweiz Weiterlesen »

  • Die schwache Effizienz der Windräder
    Die Effizienz von Stromerzeugungsanlagen kann berechnet werden, so dass Vergleiche gezogen werden können sowohl was die Art als auch den Standort betrifft. Ein Schneepflug hat saisonbedingt eine andere Auslastung als ein Kühlschrank, welcher rund um die Uhr in Betrieb ist und somit …

    Die schwache Effizienz der Windräder Weiterlesen »

  • Windräder: Der Schein trügt
    Windräder beeindrucken durch ihre Grösse; bis zu 200 Meter hoch (Münster zu Konstanz 78m), 7’000 Tonnen schwer. Grossräumige Ebenen, wie sie Deutschland oder Frankreich hat, vermögen solche Kolosse zu schlucken, nicht jedoch die filigrane, kleinräumige Landschaft der Schweiz, wo die Windräder erst noch auf …

    Windräder: Der Schein trügt Weiterlesen »

  • Der enorme Platzbedarf von Windrädern
    Windräder beherrschen wegen ihrer erheblichen Höhe nicht nur den Luftraum. Sie nehmen auch einen enormen Platzbedarf in Anspruch. Durch einen Windpark zu spazieren ist unheimlich. Um die 3’000 Megawatt der fünf laufenden AKWs der Schweiz zu ersetzen, sind bei einer Leistung von …

    Der enorme Platzbedarf von Windrädern Weiterlesen »

  • Windkraftanlagen und die Folgen
    Sechs Standorte im Kanton Thurgau (Salen-Reutenen, Braunau-Wuppenau, Thundorf, Ottenberg, Sirnach-Littenheid, Schlatt-Cholfirst) will der Regierungsrat noch immer mit über 200 m hohen Windenergieanlagen (Sendeturm Säntis 123 m) verschandeln. Dies vermittelt er in seiner Botschaft vom 5. Juli an den Grossen Rat. Was sind …

    Windkraftanlagen und die Folgen Weiterlesen »

  • Windräder im Thurgau / Der falsche Standort
    Die offizielle Windkarte von Deutschland weist im Norden eine durchschnittliche Windgeschwindigkeit von 8 m/sec aus, die Windkarte der Schweiz im Thurgau von 4 m/sec. Es erweist sich die Physik, was die Strömungslehre betrifft, wenig windkraftfreundlich. Die Leistung eines Windrades nimmt mit der …

    Windräder im Thurgau / Der falsche Standort Weiterlesen »

  • Windanlagen machen krank?!
    Es ist offensichtlich. In Gebieten mit viel Windkraftanlagen (Dänemark und Deutschland) kippt die anfängliche Begeisterung. Vermehrt formieren sich Bürgerbewegungen gegen geplante Anlagen.Das Problem ist der sogenannte Infraschall. Er liegt an der Grenze des unteren, Ultraschall an der Grenze des oberen Hörbereichs. Töne …

    Windanlagen machen krank?! Weiterlesen »

  • Windkraft: Der grosse Einbruch
    2017 brach der Bau von Windkraftanlagen europaweit dramatisch ein. 12 Länder bauten 2018 keine einzige Anlage mehr – durchschnittlich ging der Bau um 40% zurück. Deutschland verzeichnete im ersten Quartal 2019 einen Einbruch von 90% gegenüber dem Vorjahr. Von wegen «Mehrkosten von …

    Windkraft: Der grosse Einbruch Weiterlesen »

Partner

Lebensqualität Braunau-Wuppenau
Freie Landschaft Schweiz
Lebensqualitaet Oberes Suhrental
Verein Pro Salen-Reutenen

 

 

Demnächst folgt hier

Contra Windradenergie Broschüre Wellenberg
Link zur PDF-Datei Broschüre der Lebensqualität Wellenberg -Contra Windradenergie-

Zweck
Statuten
Spenden
Kontakt
Beitrittsformular
Datenschutzerklärung

Konzept & Design by www.graficorner.ch

Copyright © 2023 Verein Lebensqualität Wellenberg | Powered by Graficorner